҉

Projekt Weltethos – Was ist das? Verbindende Werte für ein gemeinsames Menschheit­sethos. Schon in den 1980er Jahren hatte der Stiftungsgründer Hans Küng festgestellt, dass alle Religionen, Kulturen und Philosophien bereits grundlegende Werte- und Moralvorstellungen gemeinsam haben: Die Prinzipien Menschlichkeit und Gegenseitigkeit (die Goldene Regel) sowie die Werte Gewaltlosigkeit, Gerechtigkeit, Wahrhaftigkeit, Gleichberechtigung & Partnerschaft sowie ökologische Verantwortung. Diese Prinzipien und Werte sind in der Erklärung zum Weltethos des Parlaments der Weltreligionen dokumentiert. Projekt Weltethos bietet Informationen über ein Grundethos der Religionen. Gleichzeitig will sie für ethische Fragen überhaupt sensibilisieren. Es werden Wege gezeigt, wie ethische Verantwortung wahrgenommen werden kann – selbst in so schwierigen Feldern wie Politik und Wirtschaft. Hier wird hier ein Orientierungswissen geboten, das helfen soll, sich in diesen Fragen zurecht zu finden.


Kostenfreie Unterrichtsmaterialien »Weltethos in der Schule«


Ethik ist wichtiger als Religion

In Anlehnung an „Der Appell des Dalai Lama an die Welt: Ethik ist wichtiger als Religion“:

Verbundenheit, Mitgefühl und Freude am Leben und am Lernen empfinden

ressourcenorientiert lernen, anstatt problemorientiert

eigene Werte frei entdecken und einüben (z.B. Achtsamkeit, Bildung, Respekt, Toleranz, Fürsorge, Gewaltlosigkeit, Glück)

Lehrer, Schüler und Eltern darin stärken in Verbundenheit und Wertschätzung zu denken

Revolution der Empathie und des Mitgefühls anstatt Wettbewerb

aktiv und selbstverantwortlich ein gelingendes, fürsorgliches Leben anstreben

Fokus nicht auf Differenzen legen: widrige Umstände in etwas Verbindendes verwandeln

Resilienz als Ressource, um psychischen Stress, Furcht, Wut und Frustration zu verringern

körperliche & emotionale Gesundheit pflegen

konstruktive Emotionen fördern, destruktive Emotionen einschränken

einen klaren Geist entwickeln, der nationale, religiöse und kulturelle Grenzen sprengt

säkulare Ethik als Wissenschaft von Glück, die zu Wandlung und Weiterentwicklung führt